„Markenklauer“: Wettbewerbswidrige Herabsetzung eines Konkurrenten
Sich über Mitbewerber zu ärgern ist normal und verständlich. Was viele nicht wissen, ist, dass eine Äußerung über einen Konkurrenten…
Kontaktieren Sie uns unverbindlich. Wir sind 7 Tage die Woche für Sie da.
0221 / 2716733-0
[email protected]
Hier schreibt unser Team zu aktuellen Fällen und Rechtsthemen.
Sich über Mitbewerber zu ärgern ist normal und verständlich. Was viele nicht wissen, ist, dass eine Äußerung über einen Konkurrenten…
Wir hatten darüber berichtet: Einstweilige Verfügung gegen Amazon Das Landgericht Hildesheim hat am 26.6.2019 in einer einstweiligen Verfügung vom 26.6.2019 beschlossen,…
Ein Sturm der Kritik zieht über Amazon hinweg. Das US-Unternehmen gerät bereits seit Ende vergangenen Jahres zunehmend ins Visier der deutschen und europäischen…
Das "Córdoba"-Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) erhielt im vergangenen Jahr viel Aufmerksamkeit: Im Rahmen eines Schulreferates hatte eine Schülerin ein frei…
Wir hatten darüber berichtet: Das Landgericht Hildesheim hat am 26.6.2019 in einer einstweiligen Verfügung vom 26.6.2019 beschlossen, dass Amazon die Sperre eines…
Teil II unserer Reihe „E-Sport vs. Sport“ behandelt die Thematik, wie sich E-Sport der Autonomie des Sport fügen muss, um überhaupt eine vollständige Anerkennung als…
Seit Jahren streitet der fränkische Sportartikelhersteller Ortlieb mit dem Internet-Versandhändler Amazon in unterschiedlichen Verfahren. Am 26. Juni 2019 hatte der…
Das Landgericht Köln hat mit insgesamt sechs Beschlüssen Ordnungsmittel in Höhe von rund 90.000 € gegen einen Whirlpoolhändler verhängt, der sich immer wieder als…
Ein Redakteur der „Wirtschaftswoche“ veröffentlichte in der "taz" im Zusammenhang mit der #MeToo-Debatte einen Artikel mit dem Titel "Ran an den Speck", in dem er einen…
Das Landgericht Köln hat in einem aktuellen Urteil bestätigt, dass Werbung, die die Bestehensdauer, Erfahrung und Größe am Markt eines Unternehmens zum Gegenstand hat, den…
In unserem ersten Teil der Reihe „E-Sport vs. Sport“ ging es um die Frage, welchen Besonderheiten die Gründung eines E-Sport-Vereins unterliegt, um als gemeinnützig…
Der größte Unterschied zwischen E-Sport und Sport ist, dass E-Sport nicht als Sport anerkannt wird. Auch nicht von der Bundesregierung, die erst im Februar diesen Jahres…
Erfolgt eine Werbung mit Telefonanrufen unaufgefordert, ist sie nach § 7 Abs. 1, 2 Nr. 2 UWG unzulässig. Dem Mitbewerber stehen in diesen Fällen zahlreiche…
Die Veröffentlichung von kompromittierenden Videoaufnahmen der FPÖ-Politiker Heinz-Christian Strache und Johann Gudenus hat Österreich in eine große Regierungskrise…
Chronologisch aufgebaut, differenzierte Gliederung, zahlreiche Querverweise und, ganz neu: Umfangreiche Praxishinweise zu jeder Prozesssituation.
Mehr erfahren