
- Aktuelle Beiträge
- Markenrecht
- Verhandlungsstrategie & Prozesstaktik
- Lebensmittelrecht & Arzneimittelrecht
- E-Sportrecht
- Arbeitsrecht & Know-How-Schutz
- Vertragsrecht
- Medien- & Persönlichkeitsrecht
- Sportrecht
- Off Topic & Interessantes
- Urheber- & Designrecht
- Wettbewerbsrecht & Kartellrecht
- Social Media & Recht
- Datenschutzrecht
- Pressemitteilungen
-
-
Verfahren gegen Kollegah nach Zahlung von 100.000 € Schmerzensgeld erledigt
Viele Rap-Songs sind persönlichkeitsrechtsverletzend. Nur selten werden die Künstler für ihr Handeln zur Rechenschaft gezogen. Dass es auch anders laufen kann, zeigt ein…
-
LG Hamburg verhängt 3.000 Euro Ordnungsgeld gegen Anwaltskanzlei wegen herabsetzender Mandantenwerbung
Das Landgericht Hamburg (LG Hamburg, Beschluss v. 2.12.2020, Az. 315 O 486/17) hat auf den Antrag eines Emmissionshauses gegen eine auf Bank- und Kapitalmarktrecht…
-
Nicht selbstverständlich: FMA Österreich löscht Warnmeldung außergerichtlich
Die Österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) hatte auf eine eine "Investorenwarnung" zu Lasten eines Unternehmens veröffentlicht und behauptet, dass dies…
-
VG Frankfurt entscheidet in der Hauptsache: BaFin-Meldung war rechtswidrig
Das Verwaltungsgericht Frankfurt hatte im Wege einer einstweiligen Anordnung die BaFin dazu verpflichtet, eine unter der Rubrik “Unerlaubte…
-
Die Krise als Chance: Lust auf Erfolg? Ein Ratgeber zum Künstlermarketing
Zugegeben: Es ist abgegriffen, klingt nach Zweckoptimismus und stimmt auch nicht in allen Fällen. Dennoch kann es ermutigen und bei der Neuorientierung zu neuen Zielen…
-
LG Frankfurt erlässt einstweilige Verfügung wegen Verbreitung eines Plagiatsverdachts von VroniPlag
Der öffentliche Pranger erreicht im digitalisierten Medienzeitalter neue Dimensionen. Entsprechend sensibel muss damit umgegangen werden. Ein Verdacht ist ein Verdacht –…
-
Verwaltungsgericht Frankfurt: BaFin muss „Warnmeldung“ löschen
Das Verwaltungsgericht Frankfurt hat im Wege einer einstweiligen Anordnung die BaFin dazu verpflichtet, eine unter der Rubrik “Unerlaubte Geschäfte” veröffentlichte,…
-
LG Köln: Check24 darf nicht mit „Nirgendwo günstiger Garantie“ werben
Das Internetvergleichsportal Check24 darf nicht mit einer „Nirgendwo günstiger Garantie“ werben. Nach Ansicht des Landgerichts Köln (LG Köln, Urteil v. 22.4.2020,…
-
LG Frankfurt: Die Verbreitung einer BaFin-Meldung einer „Anlegerschutzkanzlei“ in erfundener Warnliste ist rechtswidrig
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hatte eine Meldung über ein Krypto-Unternehmen unter der Rubrik “Unerlaubte Geschäfte” veröffentlicht.…
-
Steht die Rechtspflege jetzt still? (Eil)Rechtsschutz in Zeiten von Corona
Das Corona-Virus hält die Menschheit in Atem. Die Welt scheint still zu stehen. Immer mehr Unternehmen und Betriebe müssen (vorerst) schließen. Ausgangssperren werden…
-
Krypto-Unternehmen geht mit LHR erfolgreich gegen BaFin-Meldung vor
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat eine zunächst unter der Rubrik “Unerlaubte Geschäfte” veröffentlichte, rechtswidrige Meldung über…
-
LHR-Aktion für Betroffene von negativen Bewertungen: Kostenloser Online-Bewertungs-Schnelltest
Ob Sie Online-Händler, Arzt oder Anwalt sind oder sich anderweitig unternehmerisch betätigen: Ihre Kunden, Patienten, Mandanten, Arbeitnehmer und auch die Konkurrenten reden…
-
LG Hamburg verbietet Betrugsvorwürfe auf Facebook durch „Krypto-Guru“
Das Landgericht Hamburg (LG Hamburg, Beschluss v. 14.1.2020, Az. 327 O 16/20) hat eine einstweilige Verfügung gegen einen der mittlerweile zahlreichen selbst…
-
LG Frankfurt verbietet gefälschte Mandanten-Bewertung in Rechtsanwalts-Google-Profil
Das Landgericht Frankfurt (LG Frankfurt, Beschluss v. 20.12.2019, Az. 2-03 O 532/19) hat eine einstweilige Verfügung gegen einen Unternehmensberater und -coach…
Kontaktieren Sie uns!
Sie benötigen weitere Informationen oder möchten mehr über unsere Rechtsgebiete erfahren?