Gegner hassen diese Tricks!
Die umfassend überarbeitete Neuauflage berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung des BGH und der Instanzgerichte, enthält alle Änderungen durch das “Anti-Abmahngesetz“ und wurde um zahlreiche Praxishinweise sowie neue Kapitel einschließlich einer detaillierten Abhandlung zur Rechtsprechung des BVerfG zur prozessualen Waffengleichheit im einstweiligen Verfügungsverfahren erweitert.
Kleine persönliche Höhepunkte
Kleine persönliche Höhepunkte bestehen aus Zitaten aus Aufsätzen des mittlerweile a.D. stehenden, unvergleichlichen ehemaligen Vorsitzenden Richter der 31. Zivilkammer des LG Köln Dieter Kehl (wer jemals in Köln eine wettbewerbsrechtliche Streitigkeit ausgetragen hat, wird ihn kennen) zum wohl schwierigsten prozessualen Thema, der Antragsfassung im Unterlassungsprozess. Genau wie seine Verfahrensführung schonungslos, aber immer praxisorientiert und instruktiv.
Danksagung
Großer Dank gilt dem De Gruyter Verlag für die kompetente und angenehme Arbeit. An dieser Stelle sollen insbesondere Frau Birte Treder, Acquisitions Editor, Frau Claudia Loehr, Project Editor LAW, und Frau Antonia Mittelbach, Production Editor, hervorgehoben werden, die den Autoren stets mit Rat und Tat zur Seite standen.