Fack Ju Göthe: Verstößt der Name gegen die guten Sitten?
Am 26. Oktober 2017 erschien der dritte Teil von "Fack Ju Göthe" in den deutschen Kinos. Fast zeitgleich wurde dem EuG die Frage vorgelegt, ob der Filmname gegen die guten…
Kontaktieren Sie uns unverbindlich. Wir sind 7 Tage die Woche für Sie da.
0221 / 2716733-0
[email protected]
Hier schreibt unser Team zu aktuellen Fällen und Rechtsthemen.
Am 26. Oktober 2017 erschien der dritte Teil von "Fack Ju Göthe" in den deutschen Kinos. Fast zeitgleich wurde dem EuG die Frage vorgelegt, ob der Filmname gegen die guten…
Jeder ist schon einmal damit in Berührung gekommen. Die bekanntesten sind sogar zu Gattungsbegriffen geworden: Marken. Aber was versteht man überhaupt unter einer Marke?…
Man kennt das: Endlich hat man bei der Internetrecherche einen Dienstleister vor Ort gefunden, dann stellt sich heraus, dass hier lediglich ein guter Suchmaschinenoptimierer…
Das Landgericht Hamburg hat Anfang November eine einstweilige Verfügung gegen einen Händler von "Gebrauchtsoftware" erlassen (LG Hamburg, Urteil v. 8.11.2017, Az. 416 HKO…
Man mag dem Hamburger Barbetreiber ruhig unterstellen, dass die Namensannäherung bewusst gewählt wurde. Bei der Eröffnung der Kneipen Yoko Mono und John Lemon hatten die…
Egal, ob Sie Online-Händler, Arzt oder Anwalt sind oder sich anderweitig unternehmerisch betätigen: Ihre Kunden, Patienten, Mandanten, Arbeitnehmer und auch Ihre…
Absolute Werbeversprechen bieten immer ein rechtliches Risiko. Dies musste jetzt auch ProtectPax feststellen. Vor kurzem hatte der flüssige Displayschutz noch in der…
Das OLG Frankfurt hat in einer aktuellen Entscheidung festgestellt, dass dem Betreiber der Internetseite notebooksbilliger.de keinerlei Ansprüche gegen den Betreiber der…
Aus einem an uns fehlgeleiteten Schriftverkehr zwischen einem Rechtsuchenden und dem Amtsgericht Grevesmühlen: "Sehr geehrte Frau Richterin, ich möchte bitte mitteilen,…
Wer eine Marke anmeldet, muss diese auch nutzen. Tut er dies nicht, verliert er seinen Markenschutz. Doch was passiert, wenn die Marke in einer leicht abweichenden Form…
Ganz klar: Man darf als Gewerbetreibender nur Werbung per E-Mail verschicken, wenn der Empfänger vor dem Versand seine Einwilligung dazu erteilt hat. Dazu muss der Kunde…
Nachdem Halloween erfolgreich in die deutsche Kulturlandschaft integriert worden ist, soll nun der „Black Friday“ etabliert werden. Zu verlockend ist die Chance für…
Das Landgericht Hamburg (LG Hamburg, Beschluss v. 11.10.2017, Az. 315 O 378/17) hat auf den Antrag eines Emmissionshauses einer auf Bank- und Kapitalmarktrecht…
Chronologisch aufgebaut, differenzierte Gliederung, zahlreiche Querverweise und, ganz neu: Umfangreiche Praxishinweise zu jeder Prozesssituation.
Mehr erfahren