Update zur Rechtsprechung des OLG Düsseldorf zur Werbung mit Bewertungen
In einem einstweiligen Verfügungsverfahren wegen augenscheinlich gefälschter Kundenbewertungen der Konkurrenz hat das Oberlandesgericht Düsseldorf (Az. I-20 U 135/23) eine…
Kontaktieren Sie uns unverbindlich. Wir sind 7 Tage die Woche für Sie da.
0221 / 2716733-0
[email protected]
Hier schreibt unser Team zum Wettbewerbsrecht & Kartellrecht.
In einem einstweiligen Verfügungsverfahren wegen augenscheinlich gefälschter Kundenbewertungen der Konkurrenz hat das Oberlandesgericht Düsseldorf (Az. I-20 U 135/23) eine…
In der heutigen digitalen Welt haben Fake-Bewertungen eine alarmierende Zunahme erfahren, wodurch Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen betroffen sind. Diese Praxis wirft…
Fahrräder erfüllen zwar meist einen ähnlichen Zweck, können aber durchaus sehr unterschiedlich ausfallen. Das Landgericht Köln zeigte kürzlich in einem Urteil (LG Köln,…
Google muss möglicherweise demnächst eine Strafe in Milliardenhöhe zahlen. Das ergibt sich aus den Schlussanträgen der EuGH-Generalanwältin. Sie schlägt dem EuGH vor,…
Die Bezeichnung „Focus Kapseln“, als auch ihre Produktbeschreibung erwecke in Zusammenhang mit der konkreten Gestaltung der Internetseite den Eindruck, dass das…
Das OLG Celle fährt mit seiner Rechtsprechung zur Anwendbarkeit des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG) ein Kontrastprogramm zum bisherigen Trend der Rechtsprechung (OLG…
Das Produkt „WICK DayNait“ darf nicht mehr mit dem aus dem Fernsehen bekannten Slogan „Deutschlands Nr. 1 Tag & Nacht Erkältungsmittel“ beworben werden. Ein…
Die Welle an Amazon-Verkäuferkontosperren aus unterschiedlichsten Gründen reißt nicht ab. Als eine der seit vielen Jahren führenden Kanzleien Deutschlands, wenn es um…
Die Bezeichnung „Focus Kapseln“, als auch ihre Produktbeschreibung erweckt in Zusammenhang mit der konkreten Gestaltung der Internetseite den Eindruck, dass das…
Die Gestaltung der Verpackung von Produkten des täglichen Bedarfs kann die Verkaufsentscheidung des Endverbrauchers maßgeblich beeinflussen. Dies sorgt regelmäßig für…
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat kürzlich entschieden, dass die Verwendung von Emotionsschlagworten als Produktnamen nicht die wettbewerbliche Eigenart eines Produkts…
Chronologisch aufgebaut, differenzierte Gliederung, zahlreiche Querverweise und, ganz neu: Umfangreiche Praxishinweise zu jeder Prozesssituation.
Mehr erfahren