Zukunftsthema im Wettbewerbsrecht: Virales Onlinemarketing
[:de] Gut: Wir mögen uns eine gewisse Bekanntheit bzw. Expertise in Sachen Markenrecht erarbeitet haben, die teils doch sehr überdurchschnittlichen Zugriffszahlen…
Kontaktieren Sie uns unverbindlich. Wir sind 7 Tage die Woche für Sie da.
0221 / 2716733-0
[email protected]
Hier schreibt unser Team zu aktuellen Fällen und Rechtsthemen.
Es schwappt offenbar gerade eine neue Abmahnwelle durchs Land. Es geht um die bereits seit Anfang 2016 bestehende Pflicht, nach der Onlinehändler Verbraucher auf die…
[:de]UPDATE: Das Landgericht Hamburg hat sein Urteil in der Böhmermann-Affäre verkündet und die Entscheidung aus dem vorherigen Verfügungsverfahren bestätigt. Warum diese…
[:de] Exklusivität ist ein hoher Anspruch und bedeutet nichts anderes, als dass man eine exklusiv im Angebot befindliche Ware nirgendwo anders kaufen kann. Das…
[:de] Google hat seine Bilder-Suche In Deutschland aktualisiert. Nachdem die Änderungen auf der Google-Plattform bereits 2013 in den USA und anderen europäischen…
Immer wieder berichten wir über Fälle unlauterer Werbung von "Anlegerschutzkanzleien" oder anderer Medien, die sich - tatsächlich oder nur vorgeblich - dem…
[:de] Das Landgericht Hamburg (LG Hamburg, Beschluss v. 4.10.2016, Az. 312 O 275/15) hat auf den Antrag eines Handelsunternehmens für Edelmetalle einer auf Bank-…
Ein Leben in der Öffentlichkeit hat seinen Preis. Diese Erkenntnis musste Schlagerstar Helene Fischer wieder einmal machen. Sie war in einem Lokal auf der Ferieninsel…
[:de] Der europäische Gerichtshof hat im Januar 2017 auf Vorlage des polnischen Obersten Gerichtshofs eine Entscheidung getroffen, die auch für das deutsche…
[:de] Ab dem 01.02.2017 gibt es für Online-Händler eine neue Informationspflicht, die es zwingend zu beachten gilt. Grundlage der neuen Informationspflicht sind die…
[:de]Aktuell hat der Bundesgerichtshof in zwei Fällen Berufungsurteile des OLG Hamburg (OLG Hamburg, Urt. v. 08.09.2015, Az. 7 U 121/14 und Urt. v. 08.09.2015, Az. 7 U…
Das Landgericht Köln (LG Köln, Beschluss v. 10.1.2017, Az. 31 O 416/16) hat auf den Antrag von Lampmann, Haberkamm & Rosenbaum Rechtsanwälte (LHR) eine einsteilige…
Der Bundesgerichtshof hat aktuell eine Nichtzulassungsbeschwerde gegen ein durch LHR erstrittenes Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf zurückgewiesen (BGH, Beschluss v.…
Chronologisch aufgebaut, differenzierte Gliederung, zahlreiche Querverweise und, ganz neu: Umfangreiche Praxishinweise zu jeder Prozesssituation.
Mehr erfahren