
Recht am eigenen Bild: Christian Wulffs „Privatleben“ ist nicht seine Privatsphäre
Wer in der Öffentlichkeit steht und sein „Privatleben“ öffentlich erörtert, muss damit rechnen, dass sich ebendiese dann auch weiterhin dafür interessiert. Das…
Kontaktieren Sie uns unverbindlich. Wir sind 7 Tage die Woche für Sie da.
0221 / 2716733-0
[email protected]
Hier schreibt unser Team zum Medienrecht & Persönlichkeitsrecht.
Wer in der Öffentlichkeit steht und sein „Privatleben“ öffentlich erörtert, muss damit rechnen, dass sich ebendiese dann auch weiterhin dafür interessiert. Das…
Im Jahre 2013 hatte der Betreiber einer Website den DDR-Widerstandskämpfer Johann Burianek auf seiner Homepage als „Banditen“ und „Anführer einer terroristischen…
Ein Blogger sichert sich die Domain "wir-sind-afd.de" und veröffentlicht auf dieser Webseite Zitate von AfD-Politikern. Die AfD sah sich hierdurch in ihrem Namensrecht,…
Mehr als zehn Millionen User nutzen täglich die Dating-App Tinder, die verspricht, durch einfaches nach links (nein Danke!) oder rechts (Oh yes!) Wischen, die große Liebe…
Die Aufnahme und Verbreitung von Bildern oder sonstigem Material mit Hilfe von Drohnen oder Thermokameras hat in jüngster Zeit vermehrt zu erfolgreich durchgesetzten…
Der BGH hat entschieden, dass Google nicht verpflichtet ist, sich vor der Anzeige eines Suchergebnisses darüber zu vergewissern, ob die aufgefundenen und verlinkten Inhalte…
Es gibt eine neue Entwicklung in der Jameda-Rechtsprechung des BGH. Am 20.02.2018 hat der BGH (AZ VI ZR 30/17 - Urteil lag bei Verfassung des Artikels noch nicht vor) erneut…
Bewertungen im Internet bleiben ein brisantes Thema. In einem aktuellen Fall hat das Landgericht Hamburg (Urteil v. 12.01.2018, Az. 324 O 63/17) zu folgender Konstellation…
Anfang Juli fand bekanntlich in Hamburg der sogenannte G20-Gipfel statt. Es kam anlässlich dieser Veranstaltung nicht nur zu Demonstrationen, sondern auch zu erheblichen…
Darf ein Arbeitgeber ein Kopfgeld auf Mitarbeiter aussetzen, um den anonymen Verfasser eines Kummerkastenbriefs ausfindig zu machen? Der Fall, der wie ein Groschenroman aus…
Das Landgericht Hamburg (LG Hamburg, Urteil v. 15.12.2017, Az. 324 O 84/17, nicht rechtskräftig) hat dem Bayrischen Rundfunk verboten, über ein angebliches…
Die Hetze gegen Flüchtlinge und deren Unterstützer im Netz ist ein andauerndes Problem, mit dem sich immer wieder Gerichte beschäftigen müssen. Jetzt entschied das LG…
Darf man ein Personalgespräch heimlich mitschneiden? Das hessische Landesarbeitsgericht beantwortete diese Frage mit einem klaren Nein. Es liege ein eindeutige Verletzung des…
Wir hatten bereits aus der Perspektive von Til Schweiger darüber berichtet: In einem Interview hatte sich Noah Becker geäußert, Berlin sei im Vergleich zu London oder…
Til Schweiger benutzt sein Facebookprofil nicht nur dazu, seine Filme zu promoten, sondern auch, um seinem Ärger über politische und gesellschaftliche Themen Luft zu…
Chronologisch aufgebaut, differenzierte Gliederung, zahlreiche Querverweise und, ganz neu: Umfangreiche Praxishinweise zu jeder Prozesssituation.
Mehr erfahren