Alte Google-Einträge als Vertragsstrafen-Falle? Das OLG Nürnberg setzt Grenzen
In einer zunehmend plattformdominierten Geschäftswelt zeigt sich immer häufiger ein Spannungsverhältnis zwischen rechtlichen Verpflichtungen und faktischer…
Kontaktieren Sie uns unverbindlich. Wir sind 7 Tage die Woche für Sie da.
0221 / 2716733-0
[email protected]
Hier schreibt unser Team zum Wettbewerbsrecht & Kartellrecht.
In einer zunehmend plattformdominierten Geschäftswelt zeigt sich immer häufiger ein Spannungsverhältnis zwischen rechtlichen Verpflichtungen und faktischer…
LinkedIn ist längst mehr als eine Karriereplattform. Für viele Unternehmen ist es ein Ort, um Projekte zu präsentieren, Branchenwissen zu teilen – und: sich im besten…
Ein Kreativer gerät ins Visier einer Bildagentur wegen eines Fotos seines eigenen Schaffens – ein grotesker Urheberrechtskonflikt im digitalen Zeitalter. Ein Kölner…
Was tun, wenn negative Kundenbewertungen gar nicht von Kunden stammen – sondern von Mitbewerbern? Für viele Unternehmen gehören schlechte Bewertungen auf Google,…
Mit Wirkung zum 1. November 2025 führt die DHL Paket GmbH für Geschäftskunden einen sogenannten „Peak-Zuschlag“ in Höhe von 19 Cent pro Sendung ein. Zusätzlich erhebt…
Die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs mahnt derzeit verstärkt Unternehmen ab, die auf ihrer Website Kundenbewertungen darstellen, ohne hinreichend darüber zu…
Ein Online-Händler ist zu 25.000 € Ordnungsgeld verurteilt worden, weil er trotz gerichtlichem Verbot weiter mit gefälschten Kundenbewertungen warb. Dieser aktuelle Fall…
Dieie Schaltung gesponserter Google-Anzeigen für E-Zigaretten verstößt gegen das tabakrechtliche Werbeverbot. Die konkrete Werbung verletzte aber nicht nur das…
Im Markenrecht ist der einstweilige Rechtsschutz ein zentrales Instrument zur schnellen Unterbindung von Rechtsverletzungen. Die einstweilige Verfügung – insbesondere…
In einem wettbewerbsrechtlichen Verfahren hat das Landgericht Düsseldorf mit Beschluss vom 29. April 2025 (Az. 38 O 116/24) ein empfindliches Ordnungsgeld in Höhe von…
Der Markt für Solartechnologie gilt gemeinhin als Vorreiter für Nachhaltigkeit, Innovation und Transparenz. Umso überraschender – ja fast paradox – wirkt es, wenn…
Tradition und langjährige Marktpräsenz genießen beim Verbraucher besonderes Vertrauen. Umso wichtiger ist es, dass Alters- und Traditionswerbung im Wettbewerbsrecht…
In der Welt der E-Zigaretten zeichnet sich ein neuer Trend ab: sogenannte "Big Puff"-Geräte, die durch ihre hohe Zuganzahl und großen Tankvolumina auffallen. Diese…
Bewertungen sind Gold wert: Auf Online-Marktplätzen wie eBay oder Amazon entscheiden Kundenrezensionen häufig über Kauf oder Nichtkauf. Ein tadelloses Bewertungsprofil…
Mit dem „Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs“ wurden insbesondere die formalen Anforderungen an Abmahnungen und prozessuale Rechtsetzungsmechanismen erhöht.…
Chronologisch aufgebaut, differenzierte Gliederung, zahlreiche Querverweise und, ganz neu: Umfangreiche Praxishinweise zu jeder Prozesssituation.
Mehr erfahren