
„Retweet“ bei Twitter: Keine Urheberrechtsverletzung
Wer Twitter nicht kennt: Unter jedem Beitrag (= Tweet) gibt es die Möglichkeit für andere User, per Knopfdruck einen retweet zu senden. Dadurch wird der ursprüngliche…
Kontaktieren Sie uns unverbindlich. Wir sind 7 Tage die Woche für Sie da.
0221 / 2716733-0
[email protected]
In einer Entscheidung hat sich das OLG Köln in einem prominenten Fall detailliert zur Berechnungsweise von Lizensschadensersatz geäußert (OLG Köln, Urteil v. 26.2.2021,…
Das OLG Köln hat in einem Beschluss entschieden, dass im Bereich des Urheberrechts keine Dringlichkeit für eine einstweilige Verfügung gegeben ist, wenn die…
Das OLG Stuttgart hat in einem Beschluss (OLG Stuttgart, Beschluss v. 28.10.2010 und Berichtigungsbeschluss v. 17.03.2021, Az. 4 U 656/19) zum Urheberrechtsschutz von…
Nachdem die vorherigen Instanzen sich primär zur Aufgabe gemacht hatten, darüber zu entscheiden, ob § 5 UrhG im vorliegenden Fall anwendbar ist oder nicht, befasste sich…
Mit Urteil vom 13.01.2021 hat das Düsseldorfer Landgericht im Rahmen eines Urheber- und Markenrechtsstreits entschieden, dass die aus dem Jahr 2016 stammende…
Im Internet werden häufig Texte übernommen, ohne das Einverständnis des Urhebers für die Nutzung eingeholt zu haben. Doch bevor man sich mit den Ansprüchen gegen den…
Im Zeitalter der Digitalisierung ist die Online-Präsentation von Unternehmen gar nicht mehr wegzudenken. Die Digitalisierung schreitet voran, der Wettbewerbsdruck wächst.…
Der Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass YouTube keine E-Mail-Adressen, Telefonnummern oder IP-Adressen ihrer Nutzer herausgeben müssen, wenn diese urheberrechtlich…
Dokumentarfotografen haben eine bedeutende Aufgabe: Sie bilden die Wirklichkeit ab. Zwar zeigen auch ihre Werke immer nur einen Ausschnitt der Realität, die dem…
Wer ein gewerbliches Schutzrecht eines anderen verletzt – beispielsweise eine fremde Marke oder ein Urheberrecht – riskiert eine Abmahnung. Der Abmahnende verlangt vom…
Ein renommierter Modefotograf begehrt von der Beklagten Schadensersatz auf der Grundlage des Verletzergewinns wegen der unzulässigen Verwendung von Fotografien über den…
Indiskrete Fotos tauchen immer wieder in Tageszeitungen auf. Dies kann für die Betroffenen sehr unangenehm sein. Nicht nur Prominente kämpfen um ihren guten Ruf. Auch…
Ein Lehrer hat keinen Anspruch auf Entfernung seiner Fotos aus dem Schuljahrbuch. Dies entschied das VG Koblenz mit Urteil vom 6.9.2019 (VG Koblenz, Urteil v. 6.9.2019, Az.…
Chronologisch aufgebaut, differenzierte Gliederung, zahlreiche Querverweise und, ganz neu: Umfangreiche Praxishinweise zu jeder Prozesssituation.
Mehr erfahren