LHR-Praxisfall: Abmahnung Louis Vuitton – „Inspired by“-Parfums (Duftzwillinge)
Immer häufiger geraten kleinere Online-Händler in den Fokus großer Markenhersteller, wenn Produkte als „Duftzwillinge“ angeboten und dabei mit Formulierungen wie…
Kontaktieren Sie uns unverbindlich. Wir sind 7 Tage die Woche für Sie da.
0221 / 2716733-0
[email protected]
Hier schreibt unser Team zum Wettbewerbsrecht & Kartellrecht.
Immer häufiger geraten kleinere Online-Händler in den Fokus großer Markenhersteller, wenn Produkte als „Duftzwillinge“ angeboten und dabei mit Formulierungen wie…
In der Solarbranche scheint die Sonne nicht immer so hell, wie es die Hochglanzbroschüren versprechen. In einem aktuellen Fall, den wir bei LHR betreuen, hat ein…
Seit über 20 Jahren vertreibt ein Unternehmen erfolgreich Markenprodukte auf dem europäischen Markt. Nun steht die Einführung einer neuen Produktgeneration an. Doch…
Das Landgericht Hamburg (Beschluss vom 26.09.2025, Az. 415 HKO 85/25) hat Google Ireland Limited per einstweiliger Verfügung untersagt, den Google-Ads-Account der…
Zum 28. Oktober 2025 treten neue Google Ads-Richtlinien zu Falschdarstellungen in Kraft. Betroffen sind insbesondere Unternehmen, die ihre Produkte oder Dienstleistungen…
Seit Frühjahr 2025 hat Google seine Suchmaschine um ein neues Feature erweitert: die KI-Übersicht. Nutzer erhalten oberhalb der klassischen Trefferliste automatisch…
Mit Beschluss vom 16.09.2025 hat die 33. Zivilkammer des Landgerichts Köln einem Solarunternehmen untersagt, Lithium-Ionen-Batterien ohne die vorgeschriebene…
Kürzlich erreichte uns eine Anfrage eines Mandanten. Für ihn haben wir in der Vergangenheit Marken angemeldet und erfolgreich gegen Nachahmungen seiner Produkte auf…
Die Sperrung eines Verkäuferkontos auf Amazon kommt für Händler in der Regel überraschend – und hat sofort gravierende Folgen. Der Umsatz bricht abrupt weg, laufende…
Das Kammergericht Berlin (5. Zivilsenat) setzt in einem Urteil vom 21. Januar 2025 (Az. 5 U 103/22) die strenge Linie zu umweltbezogenen Werbeaussagen fort. Konkret ging es…
Internationale Zahlungstransaktionen mit den USA bergen ein zunehmendes Risiko rechtlicher Komplikationen. Besonders häufig treten Probleme bei Investitionen in…
Bei den Amazon „Prime Deal Days“ warb der Online-Riese mit scheinbar spektakulären Rabatten – etwa einem Wi-Fi-Repeater, ausgezeichnet mit „-19 %“ Ersparnis und…
In einem aktuellen Fall hat das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf ein Ordnungsgeld von 25.000 € gegen einen Online-Händler bestätigt, der trotz eines gerichtlichen…
Google Ads ist das wichtigste Werbeinstrument der digitalen Gegenwart. Für Unternehmen bedeutet die Sperrung eines Ads-Kontos: Sichtbarkeit verloren, Umsatz gefährdet,…
Chronologisch aufgebaut, differenzierte Gliederung, zahlreiche Querverweise und, ganz neu: Umfangreiche Praxishinweise zu jeder Prozesssituation.
Mehr erfahren