LHR-Praxisfall: Entsperrung eines Amazonkontos
Die Sperrung eines Verkäuferkontos auf Amazon kommt für Händler in der Regel überraschend – und hat sofort gravierende Folgen. Der Umsatz bricht abrupt weg, laufende…
Kontaktieren Sie uns unverbindlich. Wir sind 7 Tage die Woche für Sie da.
0221 / 2716733-0
[email protected]
Hier schreibt unser Team zum Wettbewerbsrecht & Kartellrecht.
Die Sperrung eines Verkäuferkontos auf Amazon kommt für Händler in der Regel überraschend – und hat sofort gravierende Folgen. Der Umsatz bricht abrupt weg, laufende…
Das Kammergericht Berlin (5. Zivilsenat) setzt in einem Urteil vom 21. Januar 2025 (Az. 5 U 103/22) die strenge Linie zu umweltbezogenen Werbeaussagen fort. Konkret ging es…
Internationale Zahlungstransaktionen mit den USA bergen ein zunehmendes Risiko rechtlicher Komplikationen. Besonders häufig treten Probleme bei Investitionen in…
Bei den Amazon „Prime Deal Days“ warb der Online-Riese mit scheinbar spektakulären Rabatten – etwa einem Wi-Fi-Repeater, ausgezeichnet mit „-19 %“ Ersparnis und…
In einem aktuellen Fall hat das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf ein Ordnungsgeld von 25.000 € gegen einen Online-Händler bestätigt, der trotz eines gerichtlichen…
Google Ads ist das wichtigste Werbeinstrument der digitalen Gegenwart. Für Unternehmen bedeutet die Sperrung eines Ads-Kontos: Sichtbarkeit verloren, Umsatz gefährdet,…
Warum Mandanten juristische Ausgaben oft falsch bewerten – und was eBay, Google und die Pandemie damit zu tun haben. Mandanten sehen Rechtsanwaltskosten häufig nicht als…
Warum immer mehr Deutsche rechtliche Unterstützung bei US-Vorhaben benötigen. Und wie wir Mandanten mit starker transatlantischer Partnerschaft begleiten. Der American…
In einer zunehmend plattformdominierten Geschäftswelt zeigt sich immer häufiger ein Spannungsverhältnis zwischen rechtlichen Verpflichtungen und faktischer…
LinkedIn ist längst mehr als eine Karriereplattform. Für viele Unternehmen ist es ein Ort, um Projekte zu präsentieren, Branchenwissen zu teilen – und: sich im besten…
Ein Kreativer gerät ins Visier einer Bildagentur wegen eines Fotos seines eigenen Schaffens – ein grotesker Urheberrechtskonflikt im digitalen Zeitalter. Ein Kölner…
Was tun, wenn negative Kundenbewertungen gar nicht von Kunden stammen – sondern von Mitbewerbern? Für viele Unternehmen gehören schlechte Bewertungen auf Google,…
Mit Wirkung zum 1. November 2025 führt die DHL Paket GmbH für Geschäftskunden einen sogenannten „Peak-Zuschlag“ in Höhe von 19 Cent pro Sendung ein. Zusätzlich erhebt…
Die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs mahnt derzeit verstärkt Unternehmen ab, die auf ihrer Website Kundenbewertungen darstellen, ohne hinreichend darüber zu…
Chronologisch aufgebaut, differenzierte Gliederung, zahlreiche Querverweise und, ganz neu: Umfangreiche Praxishinweise zu jeder Prozesssituation.
Mehr erfahren