Dem Guardian missfällt das "Recht, vergessen zu werden" – Zu Recht?
[:de]Die britische Tageszeitung "The Guardian" berichtet in einem aktuellen Beitrag von ihren Erfahrungen mit der Umsetzung des Urteils des Europäischen Gerichtshofs, mit dem…
Kontaktieren Sie uns unverbindlich. Wir sind 7 Tage die Woche für Sie da.
0221 / 2716733-0
[email protected]
Hier schreibt unser Team zum Medienrecht & Persönlichkeitsrecht.
[:de]Die britische Tageszeitung "The Guardian" berichtet in einem aktuellen Beitrag von ihren Erfahrungen mit der Umsetzung des Urteils des Europäischen Gerichtshofs, mit dem…
Bereits im Januar und April 2014 hatten wir über zwei Fälle berichtet, in denen eine "Anlegerschutzkanzlei" mit zweifelhaften Methoden auf Mandantenfang gegangen war. Siehe:…
Mit Urteil vom 20.Mai 2014 entschieden die Richter des Oberlandesgerichts Koblenz (Az.: 3 U 1288/13), dass nach dem Ende einer Beziehung grundsätzlich das Recht bestehe, von…
Knapp ein Jahr nach einer Entscheidung des Landgerichts München I hat heute auch der Bundesgerichthof entschieden, dass der Betreiber eines Bewertungsportals keine Auskunft…
Am 16. Mai hieß es für zwei Anwälte der Kanzlei und mich, die Praktikantin der Kanzlei Lampmann, Haberkamm & Rosenbaum: Raus aus dem Kanzleialltag – rein in den WDR!…
Was in manchen Presseveröffentlichungen als "Schoko-Streit" verniedlicht wurde, hatte für Ritter Sport offenbar spürbare Auswirkungen, die das Unternehmen an den Rand des…
[:de]Unser Kollege Niklas Haberkamm, Partner der Kanzlei LHR, durfte wieder einmal als Rechtsexperte in der Sendung ARD "Ratgeber: Internet" mitwirken. Der Beitrag wird…
Kaum ein Studium trifft in den Köpfen der Menschen auf so viele Vorurteile wie das Jurastudium. Auch ich selbst gehörte bisher zu den Menschen, die mit Jura vor allem…
Frau Gabriele Pauli ist vielen bekannt, nicht in erster Linie wegen ihres Politikeramtes – sie war Fürther Landrätin und CSU-Politikerin – sondern wegen ihres Aufrufes…
Sieht man sich die Presselandschaft (hier oder hier) und die Äußerungen einschlägig vorgebildeter Rechtsanwaltskollegen an, so bekommt man den Eindruck, als habe der EuGH…
Chronologisch aufgebaut, differenzierte Gliederung, zahlreiche Querverweise und, ganz neu: Umfangreiche Praxishinweise zu jeder Prozesssituation.
Mehr erfahren