Praxisfall: Wenn der eigene Google Ads-Account plötzlich nicht mehr einem selbst gehört
Ein viel beachteter LinkedIn-Post eines Consultants brachte es kürzlich auf den Punkt: „Keine Vertragslaufzeit“ klingt gut – bis du deinen eigenen Ads-Account…
Kontaktieren Sie uns unverbindlich. Wir sind 7 Tage die Woche für Sie da.
0221 / 2716733-0
[email protected]
Hier schreibt unser Team zum Medienrecht & Persönlichkeitsrecht.
Ein viel beachteter LinkedIn-Post eines Consultants brachte es kürzlich auf den Punkt: „Keine Vertragslaufzeit“ klingt gut – bis du deinen eigenen Ads-Account…
In einem aktuellen Fall konnte die Reputation einer Steuerberatungskanzlei erfolgreich gegen rufschädigende und unwahre Bewertungen auf der Bewertungsplattform Trustpilot…
Rufschädigende Inhalte im Internet sind ein reales Problem. Ob falsche Tatsachenbehauptungen, veraltete Presseberichte oder unsachliche Bewertungen – für viele Betroffene…
Ein Freispruch bedeutet nicht zwingend ein Ende der öffentlichen Debatte – doch wenn ein Medium trotz Freispruchs weiterhin einen strafrechtlichen Verdacht nahelegt, sind…
Im Presserecht hält sich hartnäckig die Vorstellung, dass Unterlassungsansprüche gegen Medien oder Plattformbetreiber nur dann durchsetzbar seien, wenn sich diese fremde…
In einem aktuellen Fall konnte LHR erfolgreich gegen ein rechtswidriges Social-Media-Profil auf der Plattform TikTok vorgehen. Das gefälschte Konto täuschte die…
Am 26. März 2025 hat das Landgericht Bamberg ein entscheidendes Urteil zum SCHUFA-Scoring erlassen (Az. 41 O 749/24 KOIN). Das Gericht erklärte die automatisierte…
Im Jahr 2015 traf Borussia Dortmund im Halbfinale des DFB-Pokals auf den FC Bayern München. Die Partie fand vor ausverkauftem Haus in der Allianz Arena in München statt. Im…
Die Gegendarstellung gilt als probates Mittel gegen falsche Tatsachenbehauptungen – schnell, rechtlich klar und im Gleichgewicht mit dem ursprünglichen Eingriff. Doch…
Online-Bewertungsportale wie Jameda und Trustpilot blenden bei Verdacht auf gefälschte Bewertungen Warnhinweise auf den Profilen der betroffenen Unternehmen oder Personen…
Ein negativer Schufa- oder Creditreform-Eintrag kann gravierende Folgen haben: Ob es um den neuen Handyvertrag, die Wohnungssuche oder einen Kredit geht – Ihre Bonität…
In der digitalen Ära ist es auch für öffentliche Institutionen wichtiger denn je, ihre Reputation im Internet aktiv zu schützen. Falschinformationen und irreführende…
Mit Beschluss vom 19. Februar 2025 (LG München, Beschluss v. 19.2.2025, Az. 25 O 9210/24) hat das Landgericht München I entschieden, dass ein deutsches Unternehmen Anspruch…
Das Landgericht Düsseldorf hat in einem einstweiligen Verfügungsverfahren (LG Düsseldorf, Beschluss v. 17.2.2025, Az. 38 O 40/25, nicht rechtskräftig) entschieden, dass…
In einem früheren Artikel hatten wir die fragwürdigen Praktiken der dubiosen, aus Singapur betriebenen Plattform "InvestmentWeek" offengelegt. Unsere Recherchen hatten…
Chronologisch aufgebaut, differenzierte Gliederung, zahlreiche Querverweise und, ganz neu: Umfangreiche Praxishinweise zu jeder Prozesssituation.
Mehr erfahren