Kein Ersatzanspruch nach DSGVO ohne konkreten Schadensnachweis
Nach Art. 82 Abs. 1 hat jede Person, der wegen eines Verstoßes gegen die DSGVO ein materieller oder immaterieller Schaden entstanden ist, einen Anspruch…
Kontaktieren Sie uns unverbindlich. Wir sind 7 Tage die Woche für Sie da.
0221 / 2716733-0
[email protected]
Hier schreiben unsere Rechtsanwälte zum Datenschutzrecht.
Nach Art. 82 Abs. 1 hat jede Person, der wegen eines Verstoßes gegen die DSGVO ein materieller oder immaterieller Schaden entstanden ist, einen Anspruch…
Mit Gewinnspielen wollen viele Unternehmer neue Kunden anlocken. Dabei wird die Teilnahme häufig von einer Einwilligung zum Erhalt von Werbung abhängig gemacht. Welche…
Der Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO gibt der betroffenen Person das Recht, vom Verantwortlichen Auskunft darüber zu verlangen, ob und wenn ja welche sie betreffenden…
Der Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO gibt der betroffenen Person das Recht, vom Verantwortlichen Auskunft darüber zu verlangen, ob und wenn ja welche sie betreffenden…
Die zunehmende Digitalisierung erleichtert die Suche nach potentiellen Jobkandidaten für Headhunter. Die bereits im Mai 2018 zu beachtende DSGVO stellt sie jedoch vor neue…
Der Einsatz von Google Analytics ohne die Erweiterung "anonymizeIP" ist datenschutzwidrig und stelle eine Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts dar. Dies…
Ein Sturm der Kritik zieht über Amazon hinweg. Das US-Unternehmen gerät bereits seit Ende vergangenen Jahres zunehmend ins Visier der deutschen und europäischen…
Erfolgt eine Werbung mit Telefonanrufen unaufgefordert, ist sie nach § 7 Abs. 1, 2 Nr. 2 UWG unzulässig. Dem Mitbewerber stehen in diesen Fällen zahlreiche…
Die Veröffentlichung von kompromittierenden Videoaufnahmen der FPÖ-Politiker Heinz-Christian Strache und Johann Gudenus hat Österreich in eine große Regierungskrise…
Das LG Meiningen hat in einem aktuellen Urteil im einstweiligen Verfügungsverfahren noch einmal kurz und bündig klargestellt, dass die Bewertung eines Arztes auf einer…
Der Online-Store des Medienriesen "Apple" legt dem Kunden beim Einkauf neben allgemeinen Geschäftsbedingungen noch eine eigens so bezeichnete "Datenschutzrichtlinie" vor.…
In dem Rechtsstreit über die Frage, ob und unter welchen Umständen Facebook personenbezogene Daten an Betreiber kostenloser Computerspiele übermitteln darf, setzte der BGH…
Das LG Meiningen hat in einem aktuellen Urteil im einstweiligen Verfügungsverfahren noch einmal kurz und bündig klargestellt, dass die Bewertung eines Arztes auf einer…
Die seit rund einem Jahr geltende Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) enthält in Artikel 85 Abs. 2 das sogenannte "Medienprivileg". Dieser Grundsatz hat seinen Ursprung in…
Chronologisch aufgebaut, differenzierte Gliederung, zahlreiche Querverweise und, ganz neu: Umfangreiche Praxishinweise zu jeder Prozesssituation.
Mehr erfahren