Mehrfach ausgezeichnet.

Focus Markenrecht
en

LG Kaiserslautern verbietet Verleumdung in vorgetäuschter Presseanfrage

Achtung Blogger: Vorsicht bei der Aktualisierung von bereits verfassten Artikeln!

Nicht selbstverständlich: FMA Österreich löscht Warnmeldung außergerichtlich

Der gute Ruf, das gute Recht

LG Frankfurt: Testkäufer darf sich in Bewertung nicht als normaler Kunde ausgeben

VG Frankfurt entscheidet in der Hauptsache: BaFin-Meldung war rechtswidrig

BGH: Das KUG ist auch nach Geltung der DSGVO anwendbar

Er liebt den Vegan-Koch: Was tun, wenn der Promi der Marke mehr schadet als nützt?

Bei Antrag auf Unterlassung der Löschung von Beiträgen auf sozialen Medien liegt örtliche Zuständigkeit beim Wohnsitz des Antragsstellers

Falsche Fahndungsfotos: Bank haftet nicht

Staatsanwaltschaft muss vor Pressemitteilungen Betroffenen Zeit zur Vorbereitung einer Reaktion einräumen

Abtreibungsgegner Klaus Günter Annen muss Entschädigungszahlung für Holocaust-Vergleiche leisten

BVerfG: Grundsatz der prozessualen Waffengleichheit gilt grundsätzlich auch in wettbewerbsrechtlichen Eilverfahren

Presse kann Auskunft über gemeindegenaue Gesamtzahl von Covid-19-Infektionen seit Beginn der Pandemie verlangen

BVerfG zum Recht auf Vergessenwerden: Auch Verdachtsberichterstattung ist grundsätzlich langfristig zu dulden

Praxishandbuch Anspruchsdurchsetzung im Wettbewerbsrecht

2., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage

Chronologisch aufgebaut, differenzierte Gliederung, zahlreiche Querverweise und, ganz neu: Umfangreiche Praxishinweise zu jeder Prozesssituation.

Mehr erfahren

Praxishandbuch Anspruchsdurchsetzung im Wettbewerbsrecht