Mehrfach ausgezeichnet.

Focus Markenrecht
en

Erfolgreich zur Wehr gesetzt: „Hürriyet“ muss Gegendarstellung drucken und Entschädigung zahlen

OLG Schleswig-Holstein: Instagram bei Persönlichkeitsrechtsverletzung zu Auskunft über User verpflichtet

YouTube: Störereigenschaft, Unterlassungs- und Prüfpflichten von Hostprovidern

„Krankes Schwein“, oder: Wann ist die Grenze zulässiger Kritik überschritten?

Bewertungserpressung – Erfahrungsbericht und Hilfe für Betroffene

VG Köln: Netzwerkdurchsetzungsgesetz in Teilen europarechtswidrig

Persönlichkeitsrecht in der Berichterstattung: OLG Dresden zu Erkennbarkeit und Agenturprivileg

Gedichtinterpretation ist Meinungsäußerung

Zur Zulässigkeit einer Google-Bewertung der Reaktion des Bewerteten auf eine Google-Bewertung

LG München zur Einbindung von Google Fonts ohne Einwilligung

„Idiot“: Beleidigend, aber als Meinungsäußerung zulässig

BGH: Identifizierende Verdachtsberichterstattung nur bei Mindestbestand an Beweistatsachen und Möglichkeit einer Stellungnahme des Betroffenen

LHR erwirkt einstweilige Verfügung gegen Saarländischen Rundfunk wegen Fernsehbeitrag aus der Reihe „PlusMinus“

Internetäußerungen: Schadenersatz in jedem EU-Staat einklagbar

LG Köln: Werbung mit Jogi Löw-Doppelgänger war rechtswidrig

Praxishandbuch Anspruchsdurchsetzung im Wettbewerbsrecht

2., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage

Chronologisch aufgebaut, differenzierte Gliederung, zahlreiche Querverweise und, ganz neu: Umfangreiche Praxishinweise zu jeder Prozesssituation.

Mehr erfahren

Praxishandbuch Anspruchsdurchsetzung im Wettbewerbsrecht