Mehrfach ausgezeichnet.

Focus Markenrecht
en

LG Frankenthal: Der Verfasser negativer Bewertungen muss Tatsachen beweisen können

Anonymisierung von Gerichtsurteilen: Öffentliches Interesse vs. Persönlichkeitsrecht

Recht am Bild und Datenschutz: KUG meets DSGVO

AG Augsburg: Angabe von Webseite in Signatur noch keine Werbung

BGH zum Recht auf Vergessenwerden – Auslistung auch ohne gerichtliche Entscheidung gegen Inhalteanbieter

50.000 Euro Schadensersatz: Was darf der Staatsanwalt in der Pressekonferenz sagen?

Meinungsfreiheit vs. Persönlichkeitsrecht

Staatsferne der Presse: Bund muss gesundheit.bund abschalten

OLG München zur Berechnung von Ordnungsmitteln bei unterlassener Löschung irreführender Werbeaussagen

LHR erwirkt einstweilige Verfügung gegen ZDF wegen Fernsehbeitrag aus der Reihe „Frontal“

LG Frankfurt: YouTube muss Influencer-Video mit Sprachnachricht löschen

Bezeichnung als „Gollum“ kann das Persönlichkeitsrecht verletzen

Spiegel unterliegt vor LG Frankfurt teilweise BVB-Profi Moukoko

Die rechtlichen Grundlagen der Videoüberwachung am Arbeitsplatz

OLG Frankfurt stärkt Recht am eigenen Bild – Gerichtlich verbotener Text kann einem Bildnis keinen Informationswert verleihen

Praxishandbuch Anspruchsdurchsetzung im Wettbewerbsrecht

2., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage

Chronologisch aufgebaut, differenzierte Gliederung, zahlreiche Querverweise und, ganz neu: Umfangreiche Praxishinweise zu jeder Prozesssituation.

Mehr erfahren

Praxishandbuch Anspruchsdurchsetzung im Wettbewerbsrecht