Mehrfach ausgezeichnet.

Focus Markenrecht
en

BGH zum Recht auf Vergessenwerden – Auslistung auch ohne gerichtliche Entscheidung gegen Inhalteanbieter

50.000 Euro Schadensersatz: Was darf der Staatsanwalt in der Pressekonferenz sagen?

Meinungsfreiheit vs. Persönlichkeitsrecht

Staatsferne der Presse: Bund muss gesundheit.bund abschalten

OLG München zur Berechnung von Ordnungsmitteln bei unterlassener Löschung irreführender Werbeaussagen

LHR erwirkt einstweilige Verfügung gegen ZDF wegen Fernsehbeitrag aus der Reihe „Frontal“

Erfundendes Ermittlungsverfahren: OLG Frankfurt erlässt einstweilige Verfügung gegen E-Mail-Abofallen-Betreiber und „Investigativ-Journalisten“

LG Frankfurt: YouTube muss Influencer-Video mit Sprachnachricht löschen

Bezeichnung als „Gollum“ kann das Persönlichkeitsrecht verletzen

Spiegel unterliegt vor LG Frankfurt teilweise BVB-Profi Moukoko

Die rechtlichen Grundlagen der Videoüberwachung am Arbeitsplatz

OLG Frankfurt stärkt Recht am eigenen Bild – Gerichtlich verbotener Text kann einem Bildnis keinen Informationswert verleihen

Kommentarlose Ein-Stern-Google-Bewertung ist unzulässig, wenn lediglich loser beruflicher Kontakt bestand

LHR erwirkt vier einstweilige Verfügungen und Ordnungsgeld iHv 12.000 € gegen „Coaching“-Unternehmen und angeschlossenem „Fachverlag“

Anwaltsblogs: Die ganze Wahrheit soll es sein

Praxishandbuch Anspruchsdurchsetzung im Wettbewerbsrecht

2., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage

Chronologisch aufgebaut, differenzierte Gliederung, zahlreiche Querverweise und, ganz neu: Umfangreiche Praxishinweise zu jeder Prozesssituation.

Mehr erfahren

Praxishandbuch Anspruchsdurchsetzung im Wettbewerbsrecht