Mehrfach ausgezeichnet.

Focus Markenrecht
en

„Malen nach Zahlen“ oder doch kreatives Schaffen? – Zur Miturheberschaft des beauftragten ausführenden Künstlers

OLG Düsseldorf: Fake-Bewertungen sind wettbewerbswidrig

Die Löschung von Bewertungen bei Trustpilot – Nun ein Selbstläufer?

Kununu muss keine Klarnamen nennen, aber dafür dann Bewertung löschen

BVerfG: Kein Erlass einer einstweiligen Anordnung – Gegendarstellungsanspruch hat Vorrang

OLG Stuttgart zur Haftung für irreführende Google-Treffer aus Metadaten

LG Frankfurt verhängt viertes Ordnungsgeld in Höhe von 10.000 € gegen „Coaches“ wegen Schleichwerbung

OLG Karlsruhe: Pocher verletzte Persönlichkeitsrecht von Boris Becker

Italienische Datenschutzaufsicht: ChatGPT verstößt gegen DSGVO

LG Frankfurt verhängt Ordnungsgeld in Höhe von 10.000 € gegen „Coaches“

Mehrdeutige Äußerung: Neben Klarstellung muss auch die rechtswidrige Äußerung entfernt werden

OLG Köln: DSGVO-Schadenersatz für die Namensnennung in Werbeprospekt

LG Frankfurt verhängt Ordnungsgeld in Höhe von 10.000 € gegen YouTube

LG Frankfurt erlässt drei einstweilige Verfügungen, gegen zwei „Influencer“ in Dubai und gegen YouTube

LG Nürnberg zu unberechtigter Löschung eines Social-Media-Beitrags

Praxishandbuch Anspruchsdurchsetzung im Wettbewerbsrecht

2., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage

Chronologisch aufgebaut, differenzierte Gliederung, zahlreiche Querverweise und, ganz neu: Umfangreiche Praxishinweise zu jeder Prozesssituation.

Mehr erfahren

Praxishandbuch Anspruchsdurchsetzung im Wettbewerbsrecht