Mehrfach ausgezeichnet.

Focus Markenrecht
en

Urteil nicht beachtet – YouTube muss Ordnungsgeld zahlen

Kein Auskunftsanspruch gegen Bewertungsportal bei sofortiger Kommentar-Löschung

Löschen und Sperren: Facebook muss Betroffene informieren

Unabhängig vom Inhalt: Blog als Mittel zur Erpessung ist unzulässig

Kampagne ante portas? Kein vorbeugender Unterlassungsanspruch

Profilerin hat keinen Unterlassungsanspruch gegen kritische Werturteile

LG Heidelberg verbietet rechtswidrige Arzt-Bewertung auf Google

BGH zur Veröffentlichung eines Urteils gegen einen Mitbewerber

5.000 € Schmerzensgeld für ungewolltes Foto in Werbebroschüre

OLG Koblenz: Kein Gegendarstellungsrecht bei Anwaltsblogs

eBay muss bei Verstoß gegen Produktsicherheitsvorschriften Angebot sperren

OVG NRW: Bundesnetzagentur darf bei Bußgeldverfahren nicht namentlich über betroffene Firmen berichten

BGH: Film über Odenwald-Missbrauch verletzt keine Persönlichkeitsrechte

OLG Dresden zum Hausverbot und zur informationellen Selbstbestimmung

OLG Frankfurt: Behauptung „Riesiger Shitstorm geerntet“ ist überprüfbare Tatsachenbehauptung

Praxishandbuch Anspruchsdurchsetzung im Wettbewerbsrecht

2., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage

Chronologisch aufgebaut, differenzierte Gliederung, zahlreiche Querverweise und, ganz neu: Umfangreiche Praxishinweise zu jeder Prozesssituation.

Mehr erfahren

Praxishandbuch Anspruchsdurchsetzung im Wettbewerbsrecht