Mehrfach ausgezeichnet.

Focus Markenrecht
en

OLG Köln: Wer seine Schulden begleicht, darf nicht noch jahrelang unter alten Negativeinträgen leiden

LHR-Praxisfall: Falscher Creditreform-Eintrag durch Personenverwechslung

LHR-Praxisfall: Bonitätsverbesserung durch gezielte Argumentation – Erfolgreiche Neubewertung für Mandantin

Persönlichkeitsrecht international schützen – Gegen Medien in Deutschland vorgehen

LHR-Praxisfall – Wenn Google den Hahn zudreht: Warum gesperrte Ads-Konten zur Existenzfrage werden – und wie anwaltliche Hilfe wirkt

Rechtsanwaltskosten – muss das sein? Und was haben eBay, Google und die Pandemie damit zu tun?

Automatisiert gegen unfaire Bewertungen – LHR stellt neuen Prüfungsmechanismus mit KI-Unterstützung vor

Deutscher Rechtsschutz für französische Global Player: Medienrechtliche Verfahren vor deutschen Gerichten 

LG Bielefeld stoppt fehlerhafte Creditreform‑Bonitätsbewertung

Künstler für eigenes Werk abgemahnt: Der LHR-Praxisfall des QR-Grabsteins

Praxisfall: Wenn die Konkurrenz schlechte Bewertungen schreibt

KI statt Google? Was wirklich hinter dem neuen SEO-Trend steckt

Praxisfall: Wenn der eigene Google Ads-Account plötzlich nicht mehr einem selbst gehört

Praxisbeispiel: Warum Unternehmen bei rechtswidrigen Bewertungen auf Trustpilot konsequent bleiben sollten

Gefälschte DMCA-Meldungen und fingierte Webseiten: Warum Sie zweifelhafte Reputationsdienste besser meiden sollten

Praxishandbuch Anspruchsdurchsetzung im Wettbewerbsrecht

2., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage

Chronologisch aufgebaut, differenzierte Gliederung, zahlreiche Querverweise und, ganz neu: Umfangreiche Praxishinweise zu jeder Prozesssituation.

Mehr erfahren

Praxishandbuch Anspruchsdurchsetzung im Wettbewerbsrecht