
Gericht untersagt irreführende Rabattwerbung mit durchgestrichenen Amazon-Preisen
Bei den Amazon „Prime Deal Days“ warb der Online-Riese mit scheinbar spektakulären Rabatten – etwa einem Wi-Fi-Repeater, ausgezeichnet mit „-19 %“ Ersparnis und…
Kontaktieren Sie uns unverbindlich. Wir sind 7 Tage die Woche für Sie da.
0221 / 2716733-0
[email protected]
Bei den Amazon „Prime Deal Days“ warb der Online-Riese mit scheinbar spektakulären Rabatten – etwa einem Wi-Fi-Repeater, ausgezeichnet mit „-19 %“ Ersparnis und…
In einem aktuellen Fall hat das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf ein Ordnungsgeld von 25.000 € gegen einen Online-Händler bestätigt, der trotz eines gerichtlichen…
Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs zur Unwirksamkeit eines Coachingvertrags ohne ordnungsgemäße Zulassung herrscht große Verunsicherung unter…
„Da gibt’s schon was Ähnliches im Register – das wird nichts mit der neuen Marke.“ Diese Aussage hört man häufig. Und sie ist oft falsch. Denn eine…
Google Ads ist das wichtigste Werbeinstrument der digitalen Gegenwart. Für Unternehmen bedeutet die Sperrung eines Ads-Kontos: Sichtbarkeit verloren, Umsatz gefährdet,…
Warum Mandanten juristische Ausgaben oft falsch bewerten – und was eBay, Google und die Pandemie damit zu tun haben. Mandanten sehen Rechtsanwaltskosten häufig nicht als…
Mit Urteil vom 12. Juni 2025 (Az. III ZR 109/24) hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass Online-Coaching-Verträge ohne Zulassung durch die Staatliche Zentralstelle für…
Die Bekämpfung unzulässiger Bewertungen ist ein juristisches Dauerbrennerthema – und ein Kernbereich unserer Tätigkeit bei LHR. Doch anstatt uns auf den Standpunkt…
Warum immer mehr Deutsche rechtliche Unterstützung bei US-Vorhaben benötigen. Und wie wir Mandanten mit starker transatlantischer Partnerschaft begleiten. Der American…
In einer zunehmend plattformdominierten Geschäftswelt zeigt sich immer häufiger ein Spannungsverhältnis zwischen rechtlichen Verpflichtungen und faktischer…
Reputation schützen im europäischen Kontext: Die strategischen Vorteile deutscher Gerichte am Beispiel französischer Unternehmen. Medienrecht in einer internationalen…
Mit Beschluss vom 26. Juni 2025 (Az. 7 O 119/25) hat die 7. Zivilkammer des Landgerichts Bielefeld der Creditreform untersagt, die Bonität eines…
Chronologisch aufgebaut, differenzierte Gliederung, zahlreiche Querverweise und, ganz neu: Umfangreiche Praxishinweise zu jeder Prozesssituation.
Mehr erfahren