EuGH: IP-Adressen dürfen gespeichert werden
[:de] Sind IP-Adressen eigentlich personenbezogene Daten? Mit dieser Frage hatte sich der EuGH zu beschäftigen. Diese Entscheidung kann weitreichende Folgen haben. Nein,…
Contact us without obligation. We are there for you 7 days a week.
0221 / 2716733-0
[email protected]
[:de] Sind IP-Adressen eigentlich personenbezogene Daten? Mit dieser Frage hatte sich der EuGH zu beschäftigen. Diese Entscheidung kann weitreichende Folgen haben. Nein,…
[:de]Welche Voraussetzungen muss eine wirksame Einwilligung zur Datennutzung erfüllen? Dank der Wettbewerbszentrale hatte sich das LG Berlin hiermit auseinanderzusetzen.…
Der SPIEGEL hat am 14.07.2016 eine neue Enthüllungsstory präsentiert. Unter anderem unter der Überschrift „Pharmalohn für Ärzte: Vielen Dank für die Millionen!“…
[:de] Mit Beschluss vom 10.03.2016 hat das Landgericht Hamburg einem Webseitenbetreiber verboten, den Internet-Analysedienst „Google Analytics“ einzusetzen, ohne die…
Verbraucher- und Datenschützer würden den „Gefällt mir“-Button für das Urteil des LG Düsseldorf vom 09.03.2016 sicherlich auf der Stelle drücken, wenn es einen…
Facebook gilt als datenverarbeitendes Unternehmen Wie allgemein bekannt ist, gehört es zum Geschäftsprinzip des sozialen Netzwerks Facebook, dass seine Nutzer der Plattform…
Das russische Nachrichtenportal rbc.ru berichtete kürzlich von einem interessanten Gerichtsverfahren, das ein aus Jekaterinburg stammender Jurist gegen das russische…
Viele Handy-Besitzer denken, dass ihre Fotos auf ihren Handys sicher sind. Das Smartphone ist für viele das neue Fotoalbum, nur einsehbar für den, der das Handy gerade in…
The Higher Regional Court of Munich (OLG München, Beschluss v. 27.4.2015, Az. 18 W 591/15, available here as PDF) has for the first time issued a temporary injunction…
Das UWG dient dem Schutz eines lauteren Wettbewerbs im Interesse der Allgemeinheit. Geschäftliche Handlungen sind unzulässig, wenn sie geeignet sind, die Interessen von…
[:de]Spätestens seit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 13. Mai 2014 Az. C‑131/12 (über das Urteil haben wir bereits hier und hier berichtet) ist den Nutzern…
Der BGH hat entschieden (BGH, Urteil vom 23.09.2014, Az. VI ZR 358/13), dass Daten in einem Ärztebewertungsportal nicht von dem jeweiligen Arzt, den diese betreffen,…
Der 4. Senat des Schleswig-Holsteinischen Oberverwaltungsgerichts mit Urteil vom 4. September 2014 entschieden, dass der Betreiber einer Facebook-Fanpage für die Verarbeitung…
Arranged chronologically, differentiated structure, numerous cross-references and, brand new: Extensive practical information on every process situation.
Learn more