Alte Google-Einträge als Vertragsstrafen-Falle? Das OLG Nürnberg setzt Grenzen
In einer zunehmend plattformdominierten Geschäftswelt zeigt sich immer häufiger ein Spannungsverhältnis zwischen rechtlichen Verpflichtungen und faktischer…
Kontaktieren Sie uns unverbindlich. Wir sind 7 Tage die Woche für Sie da.
0221 / 2716733-0
[email protected]
In einer zunehmend plattformdominierten Geschäftswelt zeigt sich immer häufiger ein Spannungsverhältnis zwischen rechtlichen Verpflichtungen und faktischer…
Reputation schützen im europäischen Kontext: Die strategischen Vorteile deutscher Gerichte am Beispiel französischer Unternehmen. Medienrecht in einer internationalen…
Mit Beschluss vom 26. Juni 2025 (Az. 7 O 119/25) hat die 7. Zivilkammer des Landgerichts Bielefeld der Creditreform untersagt, die Bonität eines…
LinkedIn ist längst mehr als eine Karriereplattform. Für viele Unternehmen ist es ein Ort, um Projekte zu präsentieren, Branchenwissen zu teilen – und: sich im besten…
Ein Kreativer gerät ins Visier einer Bildagentur wegen eines Fotos seines eigenen Schaffens – ein grotesker Urheberrechtskonflikt im digitalen Zeitalter. Ein Kölner…
Was tun, wenn negative Kundenbewertungen gar nicht von Kunden stammen – sondern von Mitbewerbern? Für viele Unternehmen gehören schlechte Bewertungen auf Google,…
Auf LinkedIn mehren sich gerade die Stimmen von Marketing-Consultants, die eine neue Empfehlung ausgeben: Wer künftig sichtbar sein will, soll sich nicht mehr auf SEO…
Ein viel beachteter LinkedIn-Post eines Consultants brachte es kürzlich auf den Punkt: „Keine Vertragslaufzeit“ klingt gut – bis du deinen eigenen Ads-Account…
Mit Wirkung zum 1. November 2025 führt die DHL Paket GmbH für Geschäftskunden einen sogenannten „Peak-Zuschlag“ in Höhe von 19 Cent pro Sendung ein. Zusätzlich erhebt…
In einem aktuellen Fall konnte die Reputation einer Steuerberatungskanzlei erfolgreich gegen rufschädigende und unwahre Bewertungen auf der Bewertungsplattform Trustpilot…
Die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs mahnt derzeit verstärkt Unternehmen ab, die auf ihrer Website Kundenbewertungen darstellen, ohne hinreichend darüber zu…
Rufschädigende Inhalte im Internet sind ein reales Problem. Ob falsche Tatsachenbehauptungen, veraltete Presseberichte oder unsachliche Bewertungen – für viele Betroffene…
Chronologisch aufgebaut, differenzierte Gliederung, zahlreiche Querverweise und, ganz neu: Umfangreiche Praxishinweise zu jeder Prozesssituation.
Mehr erfahren