Multiple awards.

Focus Markenrecht
de

Mythos „Zu-eigen-Machen“: Warum Plattformen und Sender für Äußerungen Dritter haften – trotz Distanzierung

Identitätsmissbrauch auf TikTok in der Praxis: Erfolgreiche Löschung eines rechtsverletzenden Fake-Profils

LG Bamberg erklärt SCHUFA-Scoring für rechtswidrig – Auswirkungen für Verbraucher und Unternehmen

Robben und Ribéry – Batman und Robin – OLG München, BGH und die Urheberrechtsverletzung

Die Gegendarstellung als Reputationsfalle

Warnhinweis Jameda & Trustpilot – rechtlich zulässig oder rufschädigend?

EuGH-Urteil: SCHUFA & Creditreform – Welche Rechte Sie jetzt haben und wie Sie sie durchsetzen

Reputationsschutz für Behörden: Erfolgreiches Vorgehen gegen irreführende YouTube-Inhalte

Landgericht München I verpflichtet Google zur Auskunft über Verfasser negativer Bewertungen auf Kununu

Verbreitung einer Verbraucher-Story auf Instagram durch Unternehmer: Landgericht Düsseldorf erlässt einstweilige Verfügung

Erpressung 2.0 – Wie “InvestmentWeek” unangenehme Berichte mit neuen Drohungen unterdrücken will

Digitaler Nachlass und Erbrecht: Welche Rechte haben Erben bei Online-Konten und Kryptowährungen?

Creditreform-Bonität verbessern: Ein Beispiel aus der Praxis

Digitales Erbe: Rechtliche Unterstützung für Erben

Domains und Erben: Rechtliche Fallstricke und praktische Handlungsempfehlungen

Practical handbook for enforcing claims in competition law

2nd, completely revised and updated edition

Arranged chronologically, differentiated structure, numerous cross-references and, brand new: Extensive practical information on every process situation.

Learn more

Praxishandbuch Anspruchsdurchsetzung im Wettbewerbsrecht