LHR-Praxisfall: Bonitätsverbesserung durch gezielte Argumentation – Erfolgreiche Neubewertung für Mandantin

In einem aktuellen Fall konnte LHR für eine Mandantin eine deutliche Verbesserung ihres Bonitätsscores erreichen. Ausgangspunkt war eine fehlerhafte bzw. unvollständige Berücksichtigung der Unternehmenshistorie bei einer Wirtschaftsauskunftei.

Hintergrund: Unternehmensnachfolge nicht korrekt abgebildet

Unsere Mandantin hatte das Geschäft einer etablierten Einzelfirma übernommen, einschließlich sämtlicher Rechte und Pflichten. Obwohl diese Rechtsnachfolge im Handelsregister eingetragen und vertraglich eindeutig geregelt war, wurde sie im Datensatz der Auskunftei zunächst nicht richtig berücksichtigt. Dies führte zu einer unnötig hohen Ausfallwahrscheinlichkeit im Bonitätsscore – mit entsprechenden Auswirkungen auf Geschäftsbeziehungen.

Vorgehen: Juristisch fundierte Belege und gezielte Kommunikation

LHR stellte der Auskunftei den Handelsregisterauszug sowie den Kaufvertrag als eindeutigen Nachweis der Rechtsnachfolge zur Verfügung. In der Präambel des Kaufvertrages war ausdrücklich festgehalten, dass unsere Mandantin in sämtliche bestehenden Rechte und Pflichten des Vorgängerunternehmens eintritt.

Zusätzlich wiesen wir auf die langjährige Marktpräsenz des übernommenen Unternehmens hin, um das tatsächliche Unternehmensalter korrekt erfassen zu lassen.

Ergebnis: Sprung in eine deutlich bessere Bonitätsklasse

Die Auskunftei passte den Datensatz entsprechend an:

Damit sind für unsere Mandantin künftig weniger Probleme im Geschäftsalltag zu erwarten, etwa bei Vertragsabschlüssen, Lieferantenkonditionen oder Kreditverhandlungen.

Fazit für die Praxis

Fehlerhafte oder unvollständige Einträge bei Wirtschaftsauskunfteien können erhebliche wirtschaftliche Nachteile verursachen. Wer Unternehmensnachfolgen, Fusionen oder Umfirmierungen durchläuft, sollte frühzeitig prüfen, ob die relevanten Daten korrekt und vollständig hinterlegt sind.

Juristisch fundierte Korrekturanträge – gestützt durch eindeutige Dokumente – können den Bonitätsscore erheblich verbessern und damit finanzielle Vorteile sichern.

Lesen Sie auch unsere umfassende Themenseite: Creditreform- oder SCHUFA-Einträge entfernen

Die mobile Version verlassen