LHR-Praxisfall für US-Unternehmen: Verjährung in Deutschland – So sichern Sie Ihre Forderung rechtzeitig

Ausgangssituation: Hohe Lizenz-Forderungen gegenüber deutschem Vertragspartner
Ein US-Unternehmen stellte eine mehrjährige Übernutzung fest. Trotz materiell-rechtlich klarer Ansprüche drohte der Verlust der Durchsetzbarkeit – allein wegen der Verjährung nach deutschem Recht. Verhandlungen (üblich in den USA) hemmen in Deutschland die Verjährung regelmäßig nicht.
USA vs. Deutschland: Verjährungsfristen im Kurzvergleich
- USA: Fristen je nach Bundesstaat/Anspruch häufig 3–6 Jahre; häufig discovery rule (Beginn bei Kenntnis).
- Deutschland: Regelmäßig drei Jahre Verjährung (§ 195 BGB), Beginn am Jahresende der Entstehung und Kenntnis (§ 199 BGB). Ohne Hemmung muss eine Forderung z. B. aus 2022 bis 31.12.2025 gesichert werden.
Wirksam hemmen in Deutschland insbesondere: gerichtlicher Mahnbescheid oder Klage. Die Hemmung tritt mit Einreichung des Antrags ein (bei demnächst erfolgender Zustellung).
Häufiger Irrtum: Verhandlungen sichern die Forderung nicht immer
Ernsthafte Gespräche, Zahlungszusagen oder „Hinhaltetaktiken“ der Gegenseite stoppen die Verjährung in Deutschland nicht automatisch. Wer als Unternehmen aus den USA Ansprüche hat, sollte parallel zur Verhandlung eine verjährungshemmende Maßnahme einleiten.
Praxisergebnis: Verjährung rechtzeitig gehemmt
Im Praxisfall konnten wesentliche Ansprüche (2022) durch die schnelle Beantragung eines Mahnbescheids gesichert werden. Ohne diese Maßnahme wären hohe Forderungen in Deutschland verjährt – trotz materieller Berechtigung.
Checkliste für US-Unternehmen mit Forderungen in Deutschland
- Fristen prüfen: Jahresende beachten; maßgeblich ist der Fristbeginn nach deutschem Recht.
- Belege sichern: Verträge, Preislisten, Nutzungsnachweise, Kommunikation.
- Hemmung veranlassen: Mahnbescheid oder Klage rechtzeitig einreichen.
- Verhandeln & sichern: Gespräche führen, aber die Verjährung aktiv hemmen.
Fazit
In Deutschland können auch klare, hohe Forderungen allein wegen Verjährung verloren gehen. Unternehmen aus den USA sollten Fristen konsequent prüfen und rechtzeitig verjährungshemmende Maßnahmen ergreifen.