
Illegales Filesharing: Anschlussinhaber muss Täter nicht nennen
Wir sitzen in einem Café oder Restaurant und wollen uns in das zur Verfügung stehende WLAN einwählen. Doch dabei handelt es sich häufig nicht um einen frei zugänglichen…
Kontaktieren Sie uns unverbindlich. Wir sind 7 Tage die Woche für Sie da.
0221 / 2716733-0 [email protected]
Zum KontaktformularHier schreibt unser Team zum Urheber- & Designrecht.
Wir sitzen in einem Café oder Restaurant und wollen uns in das zur Verfügung stehende WLAN einwählen. Doch dabei handelt es sich häufig nicht um einen frei zugänglichen…
Der Bundesgerichtshof hat den Europäischen Gerichtshof zur Zulässigkeit des sogenannten „Framings“ befragt. Der kam zu dem Entschluss, dass die Einbettung von Werken…
LHR konnte einem Kläger in einem urheberrechtlichen Rechtsstreit vor dem Landgericht Düsseldorf in einem Betrugsfall zu seinem Recht verhelfen (LG Düsseldorf, Urteil v.…
Ein Spannseil-Set mit Doppelspiralhaken ist nicht gerade ein integraler Bestandteil eines jeden Haushalts. Hersteller eines solchen Produkts können, wenn sie ihre Produkte in…
Mit Urteil vom 13.01.2021 hat das Düsseldorfer Landgericht im Rahmen eines Urheber- und Markenrechtsstreits entschieden, dass die aus dem Jahr 2016 stammende…
Bei der Verfolgung und Ahndung von Rechtsverletzungen im Internet schreiten immer mehr Rechteinhaber gegen solche Dienste zur Tat, die zwischen dem Nutzer und der Plattform,…
Sie wurde im Rahmen der American Music Awards (AMA) als „Künstlerin des Jahrzehnts“ ausgezeichnet, fünf ihrer Alben erhielten die Auszeichnung des „Top-selling…
Im Internet werden häufig Texte übernommen, ohne das Einverständnis des Urhebers für die Nutzung eingeholt zu haben. Doch bevor man sich mit den Ansprüchen gegen den…
Im Zeitalter der Digitalisierung ist die Online-Präsentation von Unternehmen gar nicht mehr wegzudenken. Die Digitalisierung schreitet voran, der Wettbewerbsdruck wächst.…
Nicht nur der Inhaber, sondern auch der Registrar einer Internetdomain haftet grundsätzlich als Störer für die Bereitstellung urheberrechtsverletzender Inhalte. Das hat der…
Der Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass YouTube keine E-Mail-Adressen, Telefonnummern oder IP-Adressen ihrer Nutzer herausgeben müssen, wenn diese urheberrechtlich…
Wann sind Bilder von der Panoramafreiheit nach § 59 Abs. 1 UrhG gedeckt? Gilt diese auch für Drohnenfotos? Da eine Drohne aus Perspektiven fotografiert, die für einen…
Man stelle sich das vor: Man schreibt ein Buch für einen Film, erhält dafür ein Autorenhonorar und ist damit aus dem Filmprojekt entlassen. Der Film selbst wird dann…
Verwertungsgesellschaften in der EU dürfen Künstler, die die Staatsangehörigkeit eines Staates besitzen, der nicht zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gehört, nicht…